Holzfaserplatten

Holzfaserplatten
Holzfaserplatten,
 
plattenförmige Holzwerkstoffe, die aus zerfasertem Holz, je nach Faservliesbildung im wässrigen oder gasförmigen Medium, nach Nassverfahren oder Trockenverfahren hergestellt werden. Nach dem der Papierherstellung ähnliche Nassverfahren entstehen harte Holzfaserplatten (auch Hartfaserplatten genannt, Rohdichte ≥ 900 kg/m3), mittelharte Holzfaserplatten (Rohdichte 400 - 900 kg/m3) und poröse Holzfaserplatten (Rohdichte 230 - 400 kg/m3), nach dem Trockenverfahren überwiegend mitteldichte Holzfaserplatten (MDF) im Rohdichtebereich von 600 - 800 kg/m3. Das Zerfasern des vorzerkleinerten Holzes erfolgt nach hydrothermischer Vorbehandlung in Scheibenrefinern (z. B. Defibratoren). Dem Faserstoff werden im Trockenverfahren synthetische Bindemittel zugegeben, im Nassverfahren können Holzfaserplatten unter Nutzung der inhärenten Verklebungseigenschaften des Faserstoffes auch ohne zusätzliche Bindemittel erzeugt werden, wobei auch die Faserverfilzung von Bedeutung ist. Nach der Faservliesbildung, im Nassverfahren auf Langsiebmaschinen, im Trockenverfahren nach mechanischen oder pneumatischen Prinzipien, werden die Holzfaserplatten unter Anwendung von Wärme und Druck gepresst. Poröse Holzfaserplatten entstehen im Allgemeinen durch Trocknen der Faservliese ohne Druck. Die größte Bedeutung besitzen harte Holzfaserplatten und MDF. Holzfaserplatten werden in großem Umfang (je nach Einsatzgebiet) beschichtet, z. B. mit Melaminharzfilmen, Folien oder mit Lacken. Sie finden im Möbel- und Innenausbau, harte Holzfaserplatten für Innentüren, Verpackungszwecke und im Bauwesen Anwendung, poröse Holzfaserplatten für Wärme- und Schalldämmung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Holzfaserplatten — Holzwerkstoffe aus Holzfasern, die mit oder ohne Bindemittel unter Einwirkung von Druck und Temperatur hergestellt werden. Man unterscheidet nach der Dichte Hartfaserplatten (HFH, r > 800 kg/m3), mittelharte Holzfaserplatten (HFM, r = 350 bis… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Holzwerkstoff — Sperrholz Holzwerkstoffe sind Werkstoffe, die durch Zerkleinern von Holz und anschließendes Zusammenfügen der Strukturelemente erzeugt werden. Größe und Form der Holzpartikel entscheiden schließlich über die Art des Holzwerkstoffes und seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Defibrator — Zerfasermaschine für Holz * * * De|fi|bra|tor auch: De|fib|ra|tor 〈m. 23〉 Maschine zum Zerfasern von Holz mithilfe von Heißdampf zur Herstellung von Holzfaserplatten u. Halbzellstoff * * * Defibrator   [lateinisch] der, s/... toren, eine Maschine …   Universal-Lexikon

  • Faserplatte — Faserplatten werden aus Holz, Sägenebenprodukten oder Resthölzern, aber auch aus anderen holzfaserhaltigen Pflanzen wie Flachs oder Raps hergestellt. Allen Produkten ist gemeinsam, dass das Holz bis hin zur Holzfaser, Faserbündeln oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Holz — (von germanisch *holta, aus idg. *kl̩tˀo) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das feste bzw. harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern. Botanisch wird Holz als das vom Kambium erzeugte sekundäre Xylem… …   Deutsch Wikipedia

  • Tropenholz — Verschiedene Holzarten Holz (von germanisch *holta, aus idg. *kl̩tˀo) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das feste bzw. harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und …   Deutsch Wikipedia

  • Tropenhölzer — Verschiedene Holzarten Holz (von germanisch *holta, aus idg. *kl̩tˀo) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das feste bzw. harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und …   Deutsch Wikipedia

  • Hackmaschine — Hạck|ma|schi|ne, die: 1. (Landwirtsch.) Maschine zur Lockerung u. Krümelung der Bodenoberfläche u. zur Vernichtung von Wildkräutern. 2. bei der Herstellung von Holzfaserplatten u. Zellstoff eingesetzte Maschine zum Zerkleinern von Holz. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Altholz — Geschreddertes Altholz Als Altholz bezeichnet man Holz, das bereits einem Verwendungszweck zugeführt worden war und als Abfall zur Entsorgung oder als Sekundärrohstoff bereitsteht. Altholz kann stofflich, zum Beispiel in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsplatte — Küchenarbeitsplatte aus einem Rhyolith Der Begriff Küchenarbeitsplatte bezeichnet die Arbeitsfläche in Küchen zur Essensvorbereitung. Diese Arbeitsplatten sind meist fest montiert und bilden den waagerechten Abschluss von Einbauküchen mit einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”